Kleingärtnerverein "Einigkeit" e.V.
 

  VEREIN "EINIGKEIT" ERNEUERT WASSERLEITUNG IN EIGENREGIE

Schritt für Schritt ans Ziel

2019 hat der Vorstand unseres Vereins beschlossen, die alten Wasserleitungen aus verzinktem Stahlrohr durch PE-Rohre zu ersetzen. Die Wasserzähler werden aus den Gärten entfernt und in 8 Verteilerkästen installiert. 

Zur finanziellen Sicherstellung sollte jeder Pächter über 3 Jahre jeweils 30 € zahlen. Für diesen Zeitraum von 3 Jahren war das Projekt gedacht und sollte in Etappen verwirklicht werden. 


Aus dem Beschluss der Jahreshauptversammlung 2019:

„Für die Erneuerung bzw. Instandhaltung der Wasser- und Elektroanlagen beschließen wir, ab 2020 für 3 Jahre eine Umlage von 30 € von den Pächtern der Anlage Goepelstr.7  mit den Jahresrechnungen zu zahlen.“



Die Wasserversorgung sollte in der Gartensaison nicht unterbrochen werden. Für die entsprechenden Baumaßnahmen blieben nur die Monate November, Dezember und dann im nächsten Jahr Januar, Februar und März.



Es mussten immerhin rund 1200 m Graben geschaufelt, 8 Verteilerkästen gebaut und installiert und ca. 3000 m PE-Rohr verlegt werden.

Spatenstich für den ersten Verteilerkasten am Garten 72 am 01.03.2020


Während der Bauphase hatten wir Erfahrungen und auch neue Erkenntnisse sammeln können. So haben wir den Druckverlust in den Zuleitungen zu den Gärten vom Verteiler für Entfernungen um die 80 m überprüft und neu berechnet.

Das hatte zur Folge, dass wir für die Zuleitungen zu den Gärten keine PE-Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm sondern einheitlich nur noch Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm (¾Zoll) verwendet haben. Die entsprechenden Fittings und Ventile wurden der Größe angepasst und es wurde teurer. 


Teurer ist dann sowieso vieles geworden. Demzufolge mussten wir unseren Beschluss von 2019 ergänzen und von unseren Pächtern ein viertes Mal 30 € abfordern.

Inzwischen ist aber deutlich sichtbar geworden, dass wir mit der Erneuerung unserer Wasseranlage eine neue Qualität erreicht haben. Die Wasserqualität ist deutlich besser geworden. 


Das Ablesen der Zähler hat sich vereinfacht. Dazu  müssen nicht mehr die Gärten betreten werden. Die Zähler sind in den Verteilerkästen besser geschützt, senkrecht eingebaut und im Herbst besser zu entleeren.


Im Frühjahr 2023 werden dann alle Gärten über die neue Anlage mit PE-Rohren angeschlossen sein. Die Gärten 1 bis 22 des oberen Weges werden vom Wasserobmann vor dem Wasseranstellen noch angebunden.


An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Lob an unseren Wasserobmann Ronny Langethal.






DAS GARTENJAHR BEGINNT ...

Vom Schaffen und Feiern

Was gerade im Vereinsleben los ist ....

--> Berichte folgen

 




DER ANFANG

Vom Bergbau und Bauschutt

Wir wühlen uns gerade durch die Archive. Und falls uns nicht die Gartenarbeit dazwischen kommt, wird es hier bald interessante Geschichten über unseren Verein geben.

Wir freuen uns über jede Hilfe. Hat jemand alte Fotos oder eine spannende Vereinsstory? Nur her damit...